Erdgasdaten im überblick
Netzstrukturdaten
Das Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG ist unterteilt in zwei
Ausspeisezonen:
Die Ausspeisezone Cochem im H-Gas-Marktgebiet der Open
Grid Europe GmbH sowie die Ausspeisezone Koblenz im L-/H-Gas-Marktgebiet
der Open Grid Europe GmbH (Umstellung erfolgt schrittweise von 2021 bis 2023).
Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Strukturdaten unseres Gasnetzes.
Das Rohrnetz der Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG hat eine Gesamtlänge von 6.364 km. Die Verteilung auf Druckstufen, Leitungsdurchmesserklassen (LDK) und die Anzahl der Ausspeisepunkte entnehmen Sie bitte den untenstehenden Tabellen.
Stand: 31.12.2022
Netzstrukturdaten im Überblick
Länge Rohrnetz je Druckstufe | |
Druckstufe | Länge |
HD-Netz | 937,69 km |
MD-Netz | 2.543,53 km |
ND-Netz | 2.882,50 km |
Einteilung des HD-Netzes in Leitungsdurchmesserklassen | |
Leitungsdurchmesserklasse | Länge |
LDK D (DN 350–500 mm) | 20,69 km |
LDK E (DN 225–350 mm) | 644,47 km |
LDK F (DN 110–225 mm) | 260,12 km |
LDK G (DN X < 110 mm) | 12,41 km |
Anzahl der Ausspeisepunkte je Druckstufe | |
Druckstufe | Anzahl |
HD-Netz | 488 |
MD-Netz | 65.647 |
ND-Netz | 81.942 |
Die zeitgleiche Jahreshöchstlast des gesamten Netzgebiets betrug am 16.12.2022 um 09:00 Uhr 219.584 Nm³/h. Die entnommene Jahresarbeit beläuft sich auf 8.459.195.489 kWh.
Aufstellungen über die Gasbeschaffenheitswerte im Netzgebiet der energienetze mittelrhein finden Sie hier:
Vorgelagerter Netzbetreiber
Vorgelagerter Netzbetreiber für alle Ausspeisezonen ist die Open Grid Europe GmbH.
Netzkopplungspunkte
Unsere Netzkopplungspunkte zum Netz der Open Grid Europe GmbH sowie die Netzkopplungspunkte zu nachgelagerten Netzbetreibern finden Sie in folgenden Tabellen.
Liste der Netzkopplungspunkte zu vorgelagerten Netzbetreibern | |
Nr. | Name Netzkopplungspunkt |
Ausspeisezone Cochem | |
1 | Weiler |
2 | Schönbach |
Ausspeisezone Koblenz | |
3 | Andernach (Rhein) |
4 | Bad Hönningen |
5 | Bendorf (Süd 1) |
6 | Kripp |
7 | Linz (Ost) |
8 | Kalenborn |
9 | Roniger Hof |
10 | Linz (Werk) |
11 | Bendorf (Süd 2) |
12 | Andernach (Bandstahlwerk) |
13 | Neuwied (Gladbacher Feld) |
14 | Großmaischeid |
15 | Dernbach |
16 | Montabaur |
17 | Ransbach-Baumbach |
18 | Höhr-Grenzhausen |
Liste der Netzkopplungspunkte zu nachgelagerten Netzbetreibern (alle Ausspeisezone Koblenz) | ||
Nr. | Name Netzkopplungspunkt | Nachgelagerter Netzbetreiber |
19 | Andernach-Namedy | Stadtwerke Andernach GmbH |
20 | Andernach Süd/Weißenthurm | Stadtwerke Andernach GmbH |
21 | Andernach-Miesenheim | Stadtwerke Andernach GmbH |
22 | Andernach-Kell | Stadtwerke Andernach GmbH |
23 | Andernach, Hammerweg/B9 | Stadtwerke Andernach GmbH |
24 | Boppard-Buchholz | Westnetz GmbH |
25 | Boppard-Buchholz/Alte Römerstraße 2 | Westnetz GmbH |
26 | Andernach-Rasselstein | Stadtwerke Andernach GmbH |
Ortsliste
Eine Liste mit allen erschlossenen Ortschaften und ihrer Zuordnung zum jeweiligen Markt- und Temperaturgebiet sowie zur Ausspeisezone steht hier als PDF-Datei zum Download bereit.
Wetterstationen
Folgende Wetterstationen im Netzgebiet sind von Relevanz:
- Koblenz
- Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Nürburg-Barweiler
- Hümmerich
- Montabaur
- Bad Marienberg
Kapazitätsrelevante Instandhaltungsarbeiten
Kapazitätsrelevante Instandhaltungsarbeiten sind nicht geplant.
Informationen zur aktuellen Gasbeschaffenheit in Ihrem Netzbereich aufgrund der momentan laufenden Marktraumumstellung erhalten Sie unter Erdgasumstellung.