PIN FÜR IHREN STROMZÄHLER

Zusätzliche Verbrauchsdaten Ihres Stromzählers selbst auslesen

Was ihr STromzähler Ihnen Dank PIN verrät:


  •  Aktuell angeschlossene Leistung
    Die aktuelle Leistung entspricht der augenblicklichen elektrischen Leistungsaufnahme aller in Betrieb oder Standby befindlichen Geräte. 
    Das kann hilfreich sein, um Stromfresser in Ihrem Haushalt zu identifizieren.
  • Stromverbrauch seit letzter Nullstellung
    Hier wird Ihr Stromverbrauch solange aufsummiert, bis Sie diesen wieder auf Null zurückstellen. Diese Funktion ist mit dem Tageskilometerzähler eines PKW vergleichbar.
  • Stromverbrauch der Vergangenheit
    Hier kann der Stromverbrauch der letzten 24 Stunden sowie der letzten Woche, 30 Tage und des letzten Jahres angezeigt werden.


Aufbau ihres STromzählers:


   

Ihr Stromzähler

Beispielbild

Gut zu wissen:


Der elektronische Stromzähler zeigt Ihnen in der ersten Displayzeile den für Ihre Stromabrechnung relevanten Zählerstand an.

Zusätzlich können in der zweiten Displayzeile individuelle Verbrauchswerte angezeigt werden, die Ihnen helfen sollen, Ihren Stromverbrauch transparenter zu machen. Diese Verbrauchswerte dienen ausschließlich Ihrer Information und sind für Ihre Stromrechnung nicht relevant.

Anzeigefeld des elektronischen Stromzählers

  • Verbrauchswerte der Vergangenheit löschen
    Zum Schutz der Privatsphäre kann jeder Verbrauchende mithilfe der PIN zusätzlich die historischen Verbrauchswerte löschen, um zum Beispiel beim Wohnungswechsel die eigenen Daten zu schützen. 

Downloads:


Zusätzliche Verbrauchswerte AUSLESEN:

Schritt 1: 
PIN anfordern

Fordern Sie Ihre PIN einfach und schnell über das untenstehende Formular oder per E-Mail bei uns an.

Wir senden Ihnen Ihre PIN aus Sicherheitsgründen postalisch zu.

Ihr Ansprechpartner

Schritt 2:
PIN eingeben

Zur Aktivierung Ihres Stromzählers müssen Sie Ihre PIN mithilfe einer Taschenlampe über den Lichtsensor eingeben:

  • Leuchten Sie zweimal nacheinander kurz auf den Lichtsensor am Zähler. Auf dem Display erscheint nun die Bezeichnung "PIN" mit einer 0 an der ersten Stelle.
  • Geben Sie die PIN ein: Dabei zählt der Lichtsensor die Anzahl der Leuchtimpulse und übersetzt diese in eine Zahl. Einmal kurz auf den Lichtsensor leuchten steht für die Zahl 1, zweimal kurz leuchten für die Zahl 2 usw.
    Nach drei Sekunden ohne Leuchtimpuls können Sie die nächste Ziffer Ihrer PIN eingeben.
  • Nach Eingabe der 4. PIN-Ziffer und Wartezeit von drei Sekunden wird die eingegebene PIN überprüft. Nach der erfolgreichen PIN-Eingabe ist die zweite Displayzeile aktiviert und zeigt die aktuelle Leistung an.
Sollte die Eingabe der PIN nicht direkt funktionieren, versuchen Sie es nochmal. Sie können die PIN beliebig oft eingeben, ohne dass die Eingabe oder Ihr Zähler gesperrt wird.

Schritt 3:
Informationen anzeigen lassen

Durch erneutes Leuchten mit der Taschenlampe auf den Lichtsensor können die unterschiedlichen Funktionen des Stromzählers genutzt und zusätzliche Informationen angezeigt werden.

Kurzanleitung PIN Zusatzverbrauchswerte Stromzähler

Stromverbrauchswerte löschen Sie durch mindestens fünf Sekunden Anleuchten des Licht-sensors bei Anzeige des Wertes, der gelöscht werden soll.

Persönliche PIN HIER ANFORDERN

Bitte füllen Sie die Felder dieses Formulars aus, um Ihre PIN anzufordern. Die Informationen werden im Anschluss zur Sicherheit ausschließlich postalisch an den Anschlussnutzer versendet. 

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.


Bitte füllen Sie alle mit * markierten Pflichtfelder aus.

Fragen & Antworten

  • Ich habe meine PIN vergessen, was muss ich tun?

    Fordern Sie Ihre PIN unter Angabe Ihres Namen und der Zählernummer über das obenstehende Formular, per E-Mail oder telefonsich bei uns an. Wir senden Ihnen Ihre PIN und eine ausführliche Anleitung im Anschluss aus Sicherheitsgründen postalisch zu.
    Eine mündliche Weitergabe der PIN ist aus Datenschutzgründen nicht möglich.
    Telefon: 0261 2999-71722
    E-Mail: Messservice@enm.de

  • Warum zeigt der Zähler die Stromverbräuche der Vergangenheit nicht an?

    Der jeweilige Stromverbrauchswert der Vergangenheit wird erst angezeigt, wenn der entsprechende Zeitraum erstmalig vollständig durchlaufen wurde. Ist der entsprechende Zeitraum noch nicht erstmalig vollständig durchlaufen, wird „-.-“ angezeigt. 

  • Was geschieht mit meinen Verbrauchswerten bei einem Stromausfall?

    Diese Verbrauchswerte stehen Ihnen auch nach einem Stromausfall weiterhin zur Verfügung. 

  • Kann ich die PIN ändern?

    Nein. Die PIN kann nicht geändert werden. 

  • Muss ich für die Ablesung meines Stromzählers die PIN eingeben?

    Nein. Bei der Ablesung des Zählers ist nur die erste Displayzeile relevant.

  • Wo finde ich die Zählernummer meines Stromzählers?

    Die 14-stellige Zählernummer befindet sich auf jedem Zählertyp an einer anderen Stelle. Sie finden die Zählernummer in jedem Fall ober- oder unterhalb des Barcodes.

© energienetze mittelrhein

Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG | Schützenstraße 80 – 82 | 56068 Koblenz

Ein Unternehmen der evm-Gruppe