Zertifikate der energienetze mittelrhein
Technisches Sicherheitsmanagement (TSM)
Das TSM ist ein freiwilliges Instrument zur Selbstkontrolle. Dieses Zertifikat bestätigt, dass ein sicherer Betrieb des Energie- Wasserversorgungsnetzes gewährleistet ist. Um das Zertifikat zu erlangen müssen eine Vielzahl von Voraussetzungen erfüllt sein, die eine möglichst sichere wirtschaftliche und umweltverträgliche Energie- und Wasserversorgung auf Dauer zu gewährleisten.
Umwelt- und
Energiezertifikat
Das Umwelt- und Energiezertifikat bestätigt die kontinuierliche Verbesserung der energiebezogenen Leistungen eines Unternehmens. Hierzu zählen die Erhöhung der Energieeffizienz und die Optimierung der Energienutzung. Zudem sollen der Umweltschutz gefördert und die Umweltbelastung reduziert werden – im Einklang mit wirtschaftlichen, sozialen und politischen Erfordernissen.
Informationssicherheits-Managementsystem-Zertifikat
Das Zertifikat des Informationssicherheits-Management bestätigt die Sicherheit der digitalen Infrastruktur eines Energieversorgers. Dabei geht es nicht ausschließlich um den Schutz der Datenströme, sondern auch um die Entwicklung von Prozessen und Regularien, die die Schutzziele Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit im geforderten Umfang sicherstellen.
Die Zertifikate der energienetze mittelrhein
im Überblick: